Modul ZUSAMMENSTELLUNGEN

Das Modul ermöglicht die Erstellung von Berichten auf Basis von Daten, die zuvor in den Flottenverzeichnissen eingegeben und erfasst wurden. Der Bericht erlaubt die Erstellung verschiedener Analysen, einschließlich grafischer Darstellungen. Der Benutzer kann zwischen verschiedenen Diagrammtypen wählen, z. B. Balken-, Kreis-, Linien-, 3D-, 2D-Diagramme, mit Skalierungs-, Rotations- und Beschriftungsmöglichkeiten. Fertige Diagramme können direkt im Programm angezeigt, gedruckt oder in verschiedenen Formaten gespeichert werden (je nach Bedarf).

BEISPIELE FÜR ANALYSEN UND BERICHTE
Berichte zum Umweltschutz – das Programm berechnet Gebühren für die Nutzung der natürlichen Umwelt gemäß den aktuellen Vorschriften: Abrechnung des Unternehmens nach den geltenden Umweltgebührensätzen; detaillierte Aufstellungen der Gebühren für einzelne Fahrzeuge; Kosten der Kraftstoffverbrennungsgebühren für einzelne Organisationseinheiten.
Berichte über technische Prüfungen, Inspektionen und Policen, einschließlich: Fahrzeuge mit auslaufenden technischen Prüfungen; Policen nach Ablaufdaten; geplante Fahrzeugprüfungen; Übersicht und Statistik von Schäden.
Kostenanalysen – das Programm ermöglicht Kostenanalysen in verschiedenen Layouts, z. B.: Kostenwerte nach Art (z. B. Kraftstoff, Inspektionen, Waschstraßen, Teile, Arbeitskosten usw.); Wartungskosten für einzelne Fahrzeuge (z. B. nach Organisationseinheiten, Kostenstellen, Marken); Kosten und Fahrleistung, die von einem bestimmten Mitarbeiter generiert werden; Umsätze mit Rechnungsstellern (z. B. Tankstellen, Werkstätten) – hilfreich u. a. bei der Verhandlung von Rabatten; Wochenendkäufe – getätigt an arbeitsfreien Tagen und nach Arbeitszeit; Käufe während der Abwesenheit von Mitarbeitern (z. B. während des Urlaubs oder bei Krankheit); grafische Analysen der Wartungskosten von Marken/Fahrzeugen in Abhängigkeit von deren Fahrleistung; Fahrzeugkostenberichte und grafische Analysen nach beliebigen Parametern mit Hilfe eingebauter Pivot-Tabellen.
Berichte zur Fahrzeugnutzung – enthalten für den angegebenen Zeitraum, Organisationsstruktur, Marken, Fahrzeuge, MPK und viele andere Daten, wie: Fahrzeugkilometerstand im Zeitraum; tatsächlicher Kraftstoffverbrauch, Kraftstoffmenge nach Norm, Überverbrauch, Einsparung, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch; Kraftstoffkosten, sonstige Kosten, Gesamtkosten; Kosten pro Kilometer, durchschnittlicher Kraftstoffpreis; durchschnittliche Fahrzeugkilometerstände pro Monat; Vergleiche und Überprüfungen von Betankungen aus verschiedenen Quellen (z. B. Kraftstofftransaktionen und GPS-Informationen); Statistik der Kosten und Reparaturzahlen für einzelne Marken/Fahrzeuge; Betankung mit falschem Kraftstoff und Betankung über die Tankkapazität hinaus.
Berichte über Mitarbeiterabrechnungen im Zusammenhang mit der Fahrzeugnutzung: gefahrene Kilometer; vergleichende Berichte über Fahrleistung und Limits der Mitarbeiter; Kosten von Bar- und bargeldlosen Käufen; Kraftstoffverbrauch, Überverbrauch, Einsparungen; private Fahrten.
Berichte über Fahrzeugstatus und -bewegung: Fahrzeugstatus nach Typ; Fahrzeugstatus nach Organisationsstrukturen; Status nach Mitarbeiterpositionen; Fahrzeuge, die im angegebenen Zeitraum übernommen wurden; Fahrzeuge, die im angegebenen Zeitraum aus dem Bestand entfernt wurden; aktuelle Fahrzeugzuweisungen; Historie der Fahrzeugzuweisungsänderungen.
Zusammenfassungen der Fahrzeugausstattung: Ausstattung, die einzelnen Fahrzeugen zugeordnet ist; Zusammenfassungen von Fahrzeugen mit Ausstattung aus bestimmten Gruppen; Ausstattung, die in einem bestimmten Zeitraum gekauft oder abgeschafft wurde.
Viele weitere notwendige Zusammenfassungen, z. B.: Berichte über Fahrzeuge, die zum Verkauf vorgesehen sind; Zeitpläne für die Gültigkeit von Fahrzeugdokumenten, Mitarbeitern, Ausstattungen; Berichte über Reifen; Rentabilitätsanalyse Kosten/Einnahmen.